Quarterlife Crisis
Wenn alles passt, aber sich nichts richtig anfühlt

Quarterlife Crisis

Du funktionierst, aber fühlst dich leer, überfordert oder innerlich zerissen? Willkommen in der Quarterlife Crisis! Und willkommen bei wem, die das ernst nimmt.

Du bist zwischen 20 und 35, dein Lebenslauf sieht gut aus, aber innerlich fühlst du dich lost, erschöpft oder ständig auf der Suche? Du kommst einfach nie an?

Vielleicht hast du alles erreicht, was du dir vorgenommen hast und fragst dich: War das alles?
Oder du hast noch lange nicht erreicht, was du wolltest, aber dir geht gefühlt die Lebenszeit aus?
Wenn dir das bekannt vorkommt: Du bist nicht allein!

Ich begleite Menschen in der Quarterlife Krise. Ehrlich, mit fundierter Ausbildung und Weiterbildung, viel Herz und immer auf Augenhöhe. Von mir hörst du niemals ein herabwürdigendes „lass es einfach los“ oder ausgelutschte Insta-Sprüche. Garantiert und versprochen.

Fun Fact aus meiner Praxis

Ok, ist eigenltich kein Fun. Aber irgendwie schon belustigend für mich…

Wenn ich älteren Menschen von meiner Spezialisierung auf die Quaterlife Crisis erzähle, bekomme ich unterschiedliche Reaktionen:

Einerseits: Super, das hätte ich damals auch brauchen können! (Diese Menschen haben dann einen kleinen Pluspunkt für „Verständnis der jüngeren Generation“ bei mir.)
Andererseits: Geh bitte, was haben die Jungen schon für Probleme! Die haben doch ihr ganzen Leben noch vor sich… (Tut mir immer wieder weh.)

Aber die Quarterlife Cirsis ist real! Sie betrifft vor allem Menschen, die reflektieren, tun, machen, funktionieren und irgendwann anfangen zu spüren, dass etwas Entscheidendes fehlt.
Hilfe bei der Quarterlife Crisis ist kein Luxus, sondern oft der erste Schritt raus aus dem Stillstand.

Typische Anzeichen einer Quarterlife Crisis

Du funktionierst, aber fühlst dich innerlich leer?
Du weißt, was du kannst, aber nicht wofür?

Willkommen in der Realität vieler junger Erwachsener in der Quarterlife Crisis.

Symbolbild für Quarterlife Crisis: Junge Frau sitzt erschöpft und nachdenklich am Boden – typische Anzeichen wie innere Leere, Überforderung und Grübelschleifen sichtbar.
Porträt eines jungen Mannes mit ernstem, nachdenklichem Blick – Sinnbild für Selbstzweifel, innere Zerrissenheit und Orientierungslosigkeit in der Quarterlife Crisis.

Symptome der Quarterlife Crisis

  • Du bist erfolgreich, aber es fühlt sich nicht gut genug an.
  • Du weißt was du kannst, aber nicht wofür im Leben du es nutzen willst.
  • Du hast ständig das Gefühl, irgendwas stimmt nicht. Bennen kannst du es jedoch nicht.
  • Du liegst im Bett und das Gedankenkarussel dreht sich, deine Entscheidungen werden von deinen inneren Stimmen zerpflückt.
  • Du hast Angst, dich falsch zu entscheiden – als Folge machst du es lieber gar nicht.
  • Du tust Dinge, „weil man das so macht“, nicht weil du sie wirklich tun willst.
  • Du wartest auf ein Gefühl von Sinn, Richtung, innerlicher Bestätigung, aber es kommt nie richtig.
  • Du bist oft müde, obwohl du eigentlich genug schläfst.
  • Insgeheim fragst du dich, ob du alles hinschmeißen sollst. (Aber trauen würdest du dich das eh nicht.)
  • Du wünschtest, es gäbe jemanden, die*der dir sagt, was du tun sollst.

Kommt dir einiges davon bekannt vor? Dann ist das kein „Luxusproblem“, sondern möglicherweise eine ernste Quarterlife Crisis – für die du dir Hilfe suchen solltest, bevor du innerlich ausbrennst.

Und jetzt…?

Wenn du dich beim Großteil der Symptome wiedererkannt hast, dann ist das kein Zufall. Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass du mitten in deiner Quarterlife-Crisis steckst – einer Sinnkrise junger Erwachsener, die viele betrifft, aber kaum jemand beim Namen nennt.

Und das bedeutet nicht, dass etwas mit dir „falsch“ ist! Es bedeutet nur, dass du gerade etwas anderes brauchst, als du bisher bekommen hast.

Jetzt hast du drei Möglichkeiten:

Möglichkeit 1: Mach den Test

Du willst erstmal für dich checken, wie stark du betroffen bist?
Dann mach meinen wissenschaftlich gestützten Selbststest* zur Quarterlife Crisis. Dauert nur ein paar Minuten und gibt dir eine ehrliche Einschätzung.

*Der Test ist bis 31.07.2025 kostenlos und daher passwortgeschützt. Bitte schreib mir, um das Passwort zu erhalten.

Möglichkeit 2: Sprich mit mir

Du spürst, dass du reden willst, bevor sich deine Gedanken noch mehr im Kreis drehen?
Dann buch dir dein kostenloses Orientierungsgespräch. Kein Verkaufsgelaber, kein Druck. Nur eine Bestandsaufnahme auf Augenhöhe.

 

Möglichkeit 3

Du machst die Seite zu, schiebst die altbekannten Probleme beiseite und alles bleibt wie es ist. Veränderung zuzulassen ist ein großer Schritt. Vielleicht ist es gerade noch nicht der richtige Moment für dich.

Wenn du später soweit bist, bin ich gerne für dich da.

Illustration einer lächelnden Frau mit Notizblock auf einem Sessel – symbolisiert professionelle Begleitung durch psychosoziale Beratung oder Coaching bei Quarterlife Crisis.

So läuft die Zusammenarbeit in der Quarterlife Crisis Beratung mit mir ab

1.  Kostenloses Orientierungsgespräch

Wir sprechen in einer ersten gratis Einheit darüber wo du gerade stehst. Ich höre zu, stelle Fragen und gemeinsam schauen wir, ob ich die Richtige für dich bin.
Keine Verpflichtung. Kein Verkaufstrick!

2. Entscheidung

Wenn’s für dich und mich passt, starten wir. Ich mach dir einen Vorschlag und du entscheidest:  Einzeleinheit, kurzes Paket oder langfristige Begleitung.
Genau wie in der Quarterlife Crisis Beratung bzw. im Coaching für junge Erwachsene auch: Ich geb dir eine Struktur und du entscheidest.

3. Die Begleitung

Wir arbeiten konkret, aber flexibel. Manche Klient*innen kommen mit einem klaren Problem/Ziel. Andere brauchen erstmal Raum zum Sortieren. Du bekommst Tools, Reflexion, Fokus und eine ehrliche Sparringpartnerin auf Augenhöhe.

4. Nach dem Prozess

Hast du mehr Klarheit über deine Werte und Prioritäten, kennst das grobe Ziel und die ersten Schritte in die Richtung. Du wirst nicht „optimiert“ oder „manipuliert“. Du wirst handlungsfähiger, selbstwirksamer und mehr du selbst sein. Idealerweise. Versprechen kann ich nichts, weil ich nur deine Wegbegleiterin bin. Gehen musst du selbst.