Gruppensupervision mit Impro

Das außergewöhnlichste Supervisions-Format.
Weil Tiefe und Lachen einander nicht ausschließen.

Hilfreich für alle, die mit Menschen arbeiten, natürlich anrechenbar für LSB in Ausbildung.

Was du erwarten kannst

  • Spaß und Lernen in einer kreativen Atmosphäre
  • Neue Perspektiven auf deine eigenen Themen und Fälle
  • Sicherheit und neue Impulse für deinen Coaching-Alltag

Nächste Termine

19.10.2025 in Wien

9:30 bis 17:30 Uhr (10 EH anrechenbar)
Kosten:
151 Euro, inkl. Getränke und Snacks im Seminarraum

EARLY BIRD BONUS!!!
Bei Anmeldung bis 08.08.2025 gibt’s -10% auf den Teilnahmebetrag.

Weitere Details bei Anmeldung via E-Mail an ruth@upndown.at

Illustration einer lächelnden Frau mit Mikrofon und großem Spielwürfel – symbolisiert kreative Gruppensupervision mit Methoden aus dem Improvisationstheater.

Improvisations-Theater und Coaching/Beratung – Was haben die gemeinsam???

Überraschenderweise eine ganze Menge!

Sowohl in der Beratung als auch im Improvisations-Theater kennen wir meistens unsere Namen, den Ort der Handlung und ein Thema/eine Szene.
Die groben Eckpunkte also. Wir wissen nicht, was unser Gegenüber ausmacht, welche Erfahrungen es gemacht hat, was es denkt oder wie es gleich handeln oder reagieren wird.
Im Improvisations Theater ist die Devise: wir finden heraus, wer und wo wir sind – jede:r für sich und wir gemeinsam. Und zwar mithilfe von Assoziation.

  • Was spüre ich? (Gefühl)
  • Welche Bewegung kommt dadurch intuitiv? (Handlung)
  • Was passiert mit meinem Gegenüber? (Beobachtung)
  • Was macht das mit der Situation? (Meta-Ebene)

Spielerisch arbeiten wir uns im Impro-Theater Moment für Moment durch die Szene.
Im Coaching arbeiten wir uns Stück für Stück an das Thema/Ziel unserer Klient:innen heran. Wir wissen nicht, was als nächstes kommt, welche Assoziation mit dem gerade Erzählten kommt – ein Gefühl, ein Wort, ein Satz, eine Erinnerung.

Hier schließt sich der Bogen zum Coaching:
Bei beidem – Improvisationstheater und Beratung – wissen wir nicht, was vom Gegenüber als nächstes kommt. Wir nehmen die innere Haltung „Das was kommt, ist da und richtig.“ ein und reagieren darauf. Und Stück für Stück arbeiten wir uns durch die Szene oder die Beratung. Mal lustig, mal ernsthaft und auf jeden Fall möglichst dramafrei.

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, das einmal auszuprobieren, nimm doch an unserer Impro-Gruppensupervision teil!