Dein Booster im Job/Beruf!

Supervision

Supervision

Für Menschen in sozialen, gesundheitlichen und beratenden Berufen – einzeln oder im Team.

Supervision in Wien, Niederösterreich und Burgenland  – für soziale Einrichtungen, Teams und Einzelpersonen sowie Lebens- und Sozialberater*innen in Ausbildung

Klarheit. Reflexion. Weiterentwicklung.

Du arbeitest mit Menschen – und das fordert dich. In der Supervision bekommst du Raum, um berufliche Herausforderungen zu reflektieren, Konflikte zu klären und deinen Handlungsspielraum zu erweitern. Für dich allein oder als Team.

Bei mir bekommst du

  • Einzelsupervision
    In der Einzelsupervision arbeiten wir gemeinsam. Dabei haben wir den Raum und die Möglichkeit, gezielt und individuell auf deine Bedürfnisse und Ziele einzugehen.
  • Gruppen- oder Team-SupervisionBei der Team- und Gruppensupervision kannst du dich auch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern austauschen und von ihren Erfahrungen profitieren.

    Was ist eigentlich der Unterschied?
    Beim Team geht es um ein Menschen, die inhaltlich und institutionalisiert zusammenarbeiten – beispielsweise Kolleg*innen. Bei der Gruppe würfelt sich diese entweder immer wieder neu zusammen (offene Gruppe) oder es ist eine Gruppe, die sich für einen gewissen Zeitraum immer wieder mit dem gleichen Teilnehmer*innenkreis trifft (geschlossene Gruppe). Bei Gruppen gibt es vielleicht Ähnlichkeiten im Beruf, aber keine regelmäßige oder organisierte Zusammenarbeit.

Du bist LSB in Ausbildung? Frag mich nach meinen Sondertarifen für Kolleg*innen!

Gelistet und anerkannt

Ich bin als Supervisorin auf mehreren offiziellen Listen der Stadt Wien geführt sowie im Expertenpool der WKO.

Diese offizielle Anerkennung ermöglicht es Organisationen, mich unkompliziert für interne Supervisionen zu beauftragen.

Du suchst eine erfahrene Supervisorin für dein Team oder für dich persönlich?
Dann schreib mir direkt – ich melde mich verlässlich innerhalb von 24 Stunden zurück.

ruth-heinisch-supervisorin-portrait

Supervision im Sozial- und Gesundheitsbereich

Ich begleite Teams aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich – darunter Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen und Behindertenbetreuer:innen. In meiner Supervision geht es darum, gemeinsam Herausforderungen im Berufsalltag zu reflektieren, die Kommunikation im Team zu verbessern und die professionelle Haltung zu stärken.

Mein Fokus liegt dabei auf Klarheit, Struktur und einem Raum, in dem auch schwierige Themen ehrlich angesprochen werden können – ohne Bewertung, aber mit Wirkung.

Häufige Fragen zur Supervision

Für wen ist meine Supervision geeignet?

Für Teams und Einzelpersonen im Sozial- und Gesundheitsbereich – insbesondere Sozialarbeiter:innen, Betreuer:innen, Lehrende und Menschen in beratenden Berufen. Und natürlich für Lebens- und Sozialberater*innen in Ausbildung.

Was bringt Supervision?

Supervision schafft Klarheit, reduziert Belastung, verbessert die Kommunikation im Team und stärkt die professionelle Haltung. Sie ist eine zentrale Maßnahme zur Burnout-Prävention und Qualitätsentwicklung im Arbeitsalltag.

Wo findet die Supervision statt?

In meinen Praxisräumen in Gerasdorf, Klosterneuburg, Wien online oder direkt in deiner Organisation.

ruth-heinisch-supervisorin
Ruth Heinisch macht Gruppensupervision, Teamsupervision mal anders, lustig, mit Impro Theater

Impro-Gruppensupervision

In der Gruppensupervision mit Elementen aus dem Impro-Theater erleben wir uns in vielen Situationen und lernen über humorige Perspektivenwechsel viel über uns und für uns als Coach oder Berater*in.

Für Gruppen oder Teams ab sechs Personen mache ich individuelle Termine.

Gruppensupervision mit Pferden

In Zusammenarbeit mit meiner erfahrenen Kollegin Susanne Sigl biete ich in Oberösterreich Supervisionstage mit Pferdeunterstützung an.

Gerne organisieren wir individuelle Termine für Gruppen und Teams ab vier Personen!

Supervision mit Pferd oder Impro Supervision